Wie könnte eine demokratische Einwanderungsgesellschaft gestaltet sein und welche Rolle könnten dabei die House of Resources einnehmen? Diese Frage steht im Mittelpunkt der Diskussionsrunde am 15.September 2021, zu der das bundesweite Netzwerk der House of Resources (»Netzwerk HoR Deutschland«) einlädt.
Bei der Online-Veranstaltung werden Vertreter*innen aus Politik und Wissenschaft sowie der House of Resources und des zivilgesellschaftlichen Engagments (post)migrantischer Vereine ins Gespräch kommen. Ziel ist es, den politischen Entscheidungsträger*innen Handlungsmöglichkeiten für die Zeit nach der Bundestagswahl aufzuzeigen.
Die Veranstaltung ist zweigeteilt und besteht aus einer »Expert*innen-Diskussion zwischen Wissenschaft und Praxis« und einer »Diskussionsrunde mit der Politik«.
Teil 1: Expert*innen-Diskussion zwischen Wissenschaft und Praxis
Im ersten Teil geht es um die Fragen: Wie gelingt Partizipation und Mitgestaltung in der Einwanderungsgesellschaft? Welche Rahmenbedingungen braucht zivilgesellschaftliches Engagement? Was ist das Potenzial der HoR in diesem Kontext?
Die Teilnehmer*innen sind:
Prof. Dr. Petra Bendel
Vorsitzende des Sachverständigenrats für Integration und Migration (SVR), Professorin für Politische Wissenschaft, Leiterin des Forschungsbereichs Migration, Flucht und Integration an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Prof. Dr. Haci Halil Uslucan
Professor für Moderne Türkeistudien an der Universität Duisburg-Essen, wissenschaftlicher Leiter des Zentrums für Türkeistudien und Integrationsforschung
Soniya Frotan
Vorsitzende IFNIS e.V., Magdeburg
Olimpio Alberto
Vorstand Welthaus Stuttgart e. V., Bazaruto e. V., Stuttgart
Ronn Müller
Projektleitung House of Resources Halle beim Verband der Migrantenorganisationen Halle (Saale) e.V.
Susanne Zastrau
Projektleitung House of Resources Rhein-Main bei beramí e. V., Frankfurt a. M.
Teil 2: Diskussion mit der Politik
Im zweiten Teil geht es um die politischen Entscheidungsträger*innen. Hierbei stehen die Fragen im Vordergrund: Wie positionieren sich die Vertreter*innen der Parteien zu den bisher genannten zentralen Punkten? Mit welchen Maßnahmen soll zivilgesellschaftliches Engagement in der kommenden Legislaturperiode gestärkt werden?
Die Teilnehmer*innen sind:
Tobias Krull, MdL Sachsen-Anhalt, CDU
Prof. Dr. Lars Castelluci, MdB SPD
Filiz Polat, MdB Bündnis 90/Die Grünen
Katrin Werner, MdB Die Linke
Grigorios Aggelidis, MdB FDP
Anmeldung
Um an der Veranstaltung teizunehmen, kann man sich unter dem Link https://bit.ly/Registrierung_HoR_Netzwerk registrieren.
Die Veranstaltung wird über Zoom durchgeführt. Den Zugangslink erhaltet ihr einige Tage vor der Veranstaltung. Einige Tage zuvor erhalten Sie den Zugangslink.