• Start
  • Aktuelles
  • Beratung & Weiterbildung
    • Angebot
    • Termine
    • Review
  • Förderung
    • Antragswerkstätten
    • Antragsfristen
    • Antragsformulare
    • Die Jury
    • Projektdatenbank
  • Vernetzung
    • Veranstaltungen
    • Review
  • Verleih
    • Leih- und Mietbedingungen
    • Angebot
  • Kontakt
    • Das Team
    • Kontaktformular
    • Über Uns
  • Download
    • Publikationen
    • Formulare
    • Presse
    • Weiterbildung
    • Beratungsmaterial
    • Verleihangebot
  • Veranstaltungskalender
  • Start
  • Aktuelles
  • Beratung & Weiterbildung
    • Angebot
    • Termine
    • Review
  • Förderung
    • Antragswerkstätten
    • Antragsfristen
    • Antragsformulare
    • Die Jury
    • Projektdatenbank
  • Vernetzung
    • Veranstaltungen
    • Review
  • Verleih
    • Leih- und Mietbedingungen
    • Angebot
  • Kontakt
    • Das Team
    • Kontaktformular
    • Über Uns
  • Download
    • Publikationen
    • Formulare
    • Presse
    • Weiterbildung
    • Beratungsmaterial
    • Verleihangebot
  • Veranstaltungskalender
House of Resources Dresden+
House of Resources Dresden+
  • Start
  • Aktuelles
  • Beratung & Weiterbildung
    • Angebot
    • Termine
    • Review
  • Förderung
    • Antragswerkstätten
    • Antragsfristen
    • Antragsformulare
    • Die Jury
    • Projektdatenbank
  • Vernetzung
    • Veranstaltungen
    • Review
  • Verleih
    • Leih- und Mietbedingungen
    • Angebot
  • Kontakt
    • Das Team
    • Kontaktformular
    • Über Uns
  • Download
    • Publikationen
    • Formulare
    • Presse
    • Weiterbildung
    • Beratungsmaterial
    • Verleihangebot
  • Veranstaltungskalender

Über uns

Das House of Resources Dresden+ ist ein Projekt des Kulturbüro Dresden (Büro für freie Kultur- und Jugendarbeit e.V.). Es ist eine räumliche und inhaltliche Erweiterung des Modellprojektes »House of Resources« (2016-2019) unter Einbeziehung der positiven Erfahrungen des Projektes »Auf Augenhöhe – Empowerment für Migrantenorganisationen« (2018-2019). Sämtliche Angebote richten sich an Engagierte in Dresden und den Landkreisen Meißen, Mittelsachsen und Sächsische Schweiz - Osterzgebirge. Gefördert wird das Projekt aus Mitteln des Bundesministerium des Innern und Heimat (BMI).

Das Modellprojekt »House of Resources (HoR)« wurde 2016 vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) ins Leben gerufen. Aktuell gibt es in Deutschland 20 House of Resources mit ähnlichen Angeboten, die im Bundesnetzwerk »House of Resources Deutschland« zusammengeschlossen sind.  Weitere Informationen zu den Ressourcen-Häusern in Deutschland findet ihr auf der Website des BAMF und unter house-of-resources.de.

 

 

Selbstverständnis

Unser Ziel ist es, das gesellschaftliche Engagement und die Sichtbarkeit von Migrant*innen nachhaltig zu stärken sowie die Migrant*innenorganisationen strategisch zu vernetzen.

Hierfür beraten wir individuell, unabhängig und bedarfsorientiert zu einer Vielzahl an Themen. Wir vermitteln praktisches Wissen und bieten bedarfsgerechte Weiterbildungen an. Wir fördern integrativ wirkende Projekte finanziell über unseren Mikroprojektefonds. Wir vermitteln Kontakte zu anderen Engagierten und unterstützen einen offenen Austausch auf Augenhöhe. Außerdem verleihen wir Moderationsequipment und Veranstaltungstechnik und unterstützen bei der Suche nach Veranstaltungsräumen. Unsere Angebote sind für die Engagierten kostenfrei.

Bei all unseren Aktivitäten liegen uns Beteiligung und Empowerment am Herzen. Denn nur so kann gesellschaftliches Engagement nachhaltig wirken. Die Grundlage unserer Arbeit sind die Allgemeinen Menschenrechte und das Leitbild des Kulturbüro Dresden. Wir sprechen uns gegen jede Form von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit aus.

Projektträger

Das Kulturbüro Dresden (Büro für freie Kultur-und Jugendarbeit e.V.) wurde 1993 als Zusammenschluss von einer Vielzahl von Vereinen gegründet, die sich in den Bereichen der Kultur- und Jugendarbeit engagieren. Ziel seiner Arbeit ist die Förderung des Gemeinwohls und die Stärkung einer demokratischen Kultur sowie eine nachhaltige Gestaltung einer inklusiven Gesellschaft.

Kooperationspartner in den Landkreisen

Landkreis Mittelsachsen

Neue Heimat e.V.
Verleihstandort Freiberg

Der Neue Heimat e.V. wurde 2016 von Migrant*innen und Deutschen mit dem Ziel gegründet, die Vertiefung und Verbesserung des Integrationsprozesses in Freiberg zu fördern. Im Vordergrund der Arbeit steht die Eigeninitiative der Migrant*innen sowie die Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements. Hierzu beteiligt sich der Verein aktiv am politischen, gesellschaftlichen, sozialen und kulturellen Leben der Stadt Freiberg. Ganzjährig initiiert und organisiert der Verein thematische Veranstaltungen, Gesprächsabende, Seminare und sportliche Aktivitäten. Mit dem integrativen Familientreff werden gezielt Kinder und Jugendliche gefördert. Als »Migrationszentrum« bietet der Verein eine zentrale Anlauf– und Erstkontaktstelle für Migrant*innen und zugleich eine offene Begegnungsstätte für alle Menschen in Freiberg.

Der Verein ist seit Mitte 2019 Kooperationspartner und Verleihstandort des House of Resources Dresden+. Am Verleihstandort können Engagierte aus dem Landkreis kostenfrei Veranstaltungstechnik und Moderationsequipment ausleihen.

Der Ansprechpartner vor Ort ist Dr. Nidal Al Nassralla. Eine Übersicht über das gesamte Verleihangebot in Freiberg könnt ihr hier downloaden.

Kontakt
Neue Heimat e.V.
Humboldt Straße 5
09599 Freiberg

neueheimat.de@gmail.com
Facebook-Fanpage Neue Heimat e.V

Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

AG Asylsuchende Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V.
Verleihstandort Pirna

Die »Arbeitsgruppe Asylsuchende« setzt sich für die Verbesserung der Lebensbedingungen von Geflüchteten und den Abbau von Vorurteilen in der deutschen Gesellschaft ein. Gegründet wurde die AG 2008 als Zusammenschluss verschiedener Vereine, Initiativen und Einzelpersonen im Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge. Seit 2016 betreibt der gemeinnützige Verein das Internationale Begegnungszentrum in Pirna. Neben regelmäßigen Angeboten, wie dem Frauentreff, einem Empowermentprojekt, dem Sprachcafé und einer Fahrradwerkstatt, organisiert der Verein ganzjährig vor Ort eine Vielzahl an interkulturellen Veranstaltungen. Für ihr Engagement wurde die AG mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Sächsischen Förderpreis für Demokratie (2011 und 2013) und dem Sächsischen Integrationspreis (2009 und 2013).

Der Verein ist seit Mitte 2019 Kooperationspartner und Verleihstandort des House of Resources Dresden+ im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Am Verleihstandort können Engagierte aus dem Landkreis kostenfrei Veranstaltungstechnik und Moderationsequipment ausleihen.

Die Ansprechpartnerin vor Ort ist Christina Riebesecker. Eine Übersicht über das gesamte Verleihangebot in Pirna könnt ihr hier downloaden.

Kontakt
AG Asylsuchende Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V.
Lange Straße 38a
01796 Pirna
03501 7599325
info@ag-asylsuchende.de
www.ag-asylsuchende.de
Landkreis Meißen

Förderverein Kombi-Nation e.V.
Verleihstandort Nünchritz

Der Verein »Kombi-Nation e. V.« fördert seit 1996 den Kinder-und Jugendtreffpunkt »Kombi« in Nünchritz. Mit Hilfe des Vereins werden kulturelle und künstlerische Projekte von Jugendlichen aus der Region gefördert und verwirklicht. Das freizeitpädagogische Konzept basiert auf der Selbstorganisation von jungen Menschen im außerschulischen Bereich. Seit 2004 ist mit dem Projekt »Rumänienhilfe« ein neues Aufgabenfeld hinzugekommen, was seither von Jugendlichen des Vereins geleitet und weiterentwickelt wird. Des Weiteren gibt es eine Siebdruckwerkstatt, in der Jugendliche ihre Kreativität ausleben können.

Der Verein ist seit Mitte 2019 Kooperationspartner und Verleihstandort des House of Resources Dresden+ im Landkreis Meißen. Hier können Engagierte aus dem Landkreis kostenfrei Veranstaltungstechnik und Moderationsequipment ausleihen.

Der Ansprechpartner vor Ort ist Sascha Förster. Eine Übersicht über das gesamte Verleihangebot in Nünchritz könnt ihr hier downloaden.

Kontakt
Förderverein Kombi-Nation e.V.
Karl-Liebknecht-Ring 34
01612 Nünchritz

03526 556368
kombi-nation@gmx.de
www.kombi-nation.org

Partner

Förderer

Das Projekt House of Resources Dresden+ wird gefördert durch das Bundesministerium des Innern und Heimat (BMI).

Kontakt | Über uns | Datenschutz | Impressum | Cookie-Richtlinie

 

© 2023 Kulturbüro Dresden (Büro für freie Kultur- und Jugendarbeit e.V.)

 

 

 

 

Spendenkonto Büro freie Kultur- und Jugendarbeit e. V. (Kulturbüro Dresden)

IBAN:  DE54 8502 0500 0003 6007 04  -  BIC:  BFSWDE33DR  -  Bank für Sozialwirtschaft

Das House of Resources Dresden+ ist ein Projekt des Kulturbüro Dresden (Büro für freie Kultur- und Jugendarbeit e.V.)

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}