
Ihr habt eine Projektidee, die Ihr gern umsetzen wollt, aber Euch fehlen noch die finanziellen Mittel? Über unseren Mikroprojektefonds fördern wir unbürokratisch kleine integrativ wirkende Projekte in Dresden sowie in den Landkreisen Meißen, Mittelsachsen und Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.
Ihr könnt für euer Projekt bis zu 1000,00 Euro beantragen. Kleine Anträge bis 500,00 Euro können jederzeit ohne Frist eingereicht werden. Projekte mit einer Fördersumme von mehr als 500,00 Euro müssen zu zwei Fristen (15.02.23 und 31.05.23) eingereicht werden. Zusätzlich gibt es auch weiterhin unser so genanntes „Starterpaket“. Damit unterstützen wir Migrant*innenorganisationen bei der Gründung und in ihrem Aufbau mit bis zu 300,00 Euro.
Einen Antrag auf Förderung beim House of Resources Dresden+ können Migrant*innenorganisationen, Initiativen und kleine Vereine aus der Integrationsarbeit stellen.
Der Mikroprojektfonds richtet sich besonders an Organisationen mit wenig oder keiner Erfahrung in der Beantragung von Fördermitteln. Im Rahmen unserer Förderung könnt Ihr Euch ausprobieren und viele neue Erfahrungen sammeln. Wir beraten und begleiten Euch von der Antragstellung bis zur Abrechnung Eures Projekts.
Unsere Schwerpunkte und aktuellen Voraussetzungen für die Förderung findet Ihr hier:
ACHTUNG NEU: Wenn unsere Förderung zu eurer Projektidee passt, vereinbart bitte einen Beratungstermin mit uns oder nehmt an unserer Antragswerkstatt teil. Ohne vorherige Beratung oder Teilnahme an der Antragswerkstatt kann Euer Antrag leider nicht berücksichtigt werden.
Aus formalen Gründen können wir leider keine Projekte ko-finanzieren. Wir bedanken uns bei euch für euer Verständnis.
Termine Antragswerkstätten
Im Rahmen der Antragswerkstatt informieren wir ausführlich über die aktuellen Förderbedingungen und geben Tipps zum Schreiben des Antrags.
- 1. Antragswerkstatt: 24.01.2023, 17 Uhr, Ort: Kulturbüro Dresden, Schweizer Str. 32, 01069 Dresden -> Anmeldung bis 18.01.2023 hier.
- 2. Antragswerkstatt (online) : 31.01.2023, 13 Uhr, Ort: online -> Anmeldung bis 18.01.2023 hier.
- 3. Antragswerkstatt: 25.04.2023, 17 Uhr, Ort: Kulturbüro Dresden, Schweizer Str. 32, 01069 Dresden -> Anmeldung bis 20.04.2023 hier.
Antragsfristen
Anträge bis 500€: Eine Antragsstellung ist jederzeit möglich. Die Bearbeitungszeit beträgt drei Wochen.
Anträge über 500 Euro: Bei Projektanträgen über 500 Euro gibt es zwei Antragsfristen, bis zu denen ihr Anträge stellen könnt:
- Frist: 15.02.2023
- Frist: 31.05.2023
Über die Bewilligung der Förderanträge mit einer Fördersumme von mehr als 500 Euro entscheidet eine externe Jury.
Antragsdokumente
Hier könnt ihr alle notwendigen Dokumente für die Antragstellung herunterladen. Das Antragsformular, der Kostenplan und die Informationen zum Datenschutz müssen vollständig ausgefüllt und von einer unterschriftsberechtigten Person eurer Organisation unterzeichnet werden.
Zum vollständigen Antrag gehört:
- Antragsformular
- Kostenplan
- Die Satzung eurer Organisation und der Freistellungsbescheid (nur bei Vereinen)
- Unterschriebene Informationen zum Datenschutz
Bei Fragen zur Antragstellung kontaktiert uns bitte oder besucht unsere Antragswerkstatt Wir sprechen gern im Voraus mit Euch über eure Projektidee und alle offenen Fragen zur Antragstellung.
Dokumente für die Projektdurchführung und Abrechnung
Hier könnt ihr einen Ratgeber und die notwendigen Formulare für die Projektdurchführung und die Projektabrechnung herunterladen.
Die Jury
Die ehrenamtliche, unabhängige Jury besteht aus jährlich neu berufenen Vertreter*innen von Migrant*innenselbstorganisationen oder Akteuren der Integrationsarbeit. Sie bewertet die geplanten Aktivitäten und Vorhaben bei Projekten mit einer Fördersumme von mehr als 500,00 Euro. Die Jury entscheidet bzw. gibt dann eine Empfehlung darüber ab, in welchem Umfang diese gefördert werden können.
Jurymitglieder haben mit ihrem Verein bereits eigene Projekte mit der House of Resources Förderung erfolgreich umgesetzt und verfügen über ein gewisses Maß an Erfahrungen in der Projektarbeit. Sie können deshalb gut einschätzen, welche Projekte geeignet sind, um die Teilhabe und Integration von zugewanderten Menschen zu verbessern.
Dennoch sprechen wir für das Engagement als Jurymitglied nicht nur „die alten Hasen“ der Projektarbeit an, sondern möchten auch neuen Engagierten die Möglichkeit geben, sich einzubringen und die Umsetzung des Projekts „House of Resources Dresden+“ aktiv mitzugestalten. Jurymitglieder profitieren zum einen von der gewinnbringenden Vernetzung mit anderen engagierten Vereinen und zum anderen besteht die Möglichkeit noch den ein oder anderen Impuls zum Thema Projektbeantragung mitzunehmen. Außerdem ermöglicht eine Mitwirkung in der Jury natürlich einen guten Einblick in die vielfältige Engagementlandschaft in Dresden und Umgebung.
Projektdatenbank
Hier stellen wir eine Auswahl an Projekten vor, die mit Mitteln aus dem Mikroprojektfonds des House of Resources Dresden+ umgesetzt worden. Wir wünschen Euch viel Spaß und Inspiration beim Lesen.
2023




2022







2021














2020
























