• Start
  • Aktuelles
  • Beratung & Weiterbildung
    • Angebot
    • Termine
    • Review
  • Förderung
    • Antragswerkstätten
    • Antragsfristen
    • Antragsformulare
    • Die Jury
    • Projektdatenbank
  • Vernetzung
    • Veranstaltungen
    • Review
  • Verleih
    • Leih- und Mietbedingungen
    • Angebot
  • Kontakt
    • Das Team
    • Kontaktformular
    • Über Uns
  • Download
    • Publikationen
    • Formulare
    • Presse
    • Weiterbildung
    • Beratungsmaterial
    • Verleihangebot
  • Veranstaltungskalender
  • Start
  • Aktuelles
  • Beratung & Weiterbildung
    • Angebot
    • Termine
    • Review
  • Förderung
    • Antragswerkstätten
    • Antragsfristen
    • Antragsformulare
    • Die Jury
    • Projektdatenbank
  • Vernetzung
    • Veranstaltungen
    • Review
  • Verleih
    • Leih- und Mietbedingungen
    • Angebot
  • Kontakt
    • Das Team
    • Kontaktformular
    • Über Uns
  • Download
    • Publikationen
    • Formulare
    • Presse
    • Weiterbildung
    • Beratungsmaterial
    • Verleihangebot
  • Veranstaltungskalender
House of Resources Dresden+
House of Resources Dresden+
  • Start
  • Aktuelles
  • Beratung & Weiterbildung
    • Angebot
    • Termine
    • Review
  • Förderung
    • Antragswerkstätten
    • Antragsfristen
    • Antragsformulare
    • Die Jury
    • Projektdatenbank
  • Vernetzung
    • Veranstaltungen
    • Review
  • Verleih
    • Leih- und Mietbedingungen
    • Angebot
  • Kontakt
    • Das Team
    • Kontaktformular
    • Über Uns
  • Download
    • Publikationen
    • Formulare
    • Presse
    • Weiterbildung
    • Beratungsmaterial
    • Verleihangebot
  • Veranstaltungskalender

Eine gute Vernetzung stärkt das Engagement und erhöht die Sichtbarkeit. Unser Ziel sind Migrant*innenorganisationen, die untereinander und mit anderen Akteuren im Integrationsbereich strategisch vernetzt sind. Wir vermitteln Kontakte zu anderen Engagierten, Vereinen sowie Institutionen aus Kultur und Bildung. Wir unterstützen einen offenen Austausch mit Entscheidungsträger*innen aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft. Wir begleiten Netzwerkprozesse und bieten bedarfsorientierte Veranstaltungs- und Vernetzungsformate an – nicht nur in Dresden, sondern auch im Umland.

Auf dieser Seite und in unserem Veranstaltungskalender informieren wir über aktuelle Vernetzungsveranstaltungen des House of Resources Dresden+ sowie von Partnern.

Veranstaltungen

Keine Beiträge gefunden.
vergangene Termine
Community-Netzwerktreffen 2022
Herzliche Einladung zum Community-Netzwerktreffen 2022 im Weltclub Dresden am Mittwoch, den 21. Dezember um 18.00 Uhr. Gemeinsam mit lokalen Vereinen, ...
Weiterlesen …
Meet & Greet im House of Resources Dresden
Liebe Engagierte, liebe Vereine und Initiativen, wir laden euch herzlich zu unserem Meet&Greet am 8. Dezember in unser Büro ein ...
Weiterlesen …
Auftaktveranstaltung der »Werkstatt der Migrant*innenorganisationen« in Dresden
Der DSachverband Sächsischer Migrant*innenorganisationen e. V. (DSM) lädt am 5. Dezember 2022, von 18:00 bis 20:00 Uhr, alle Migrant*innenorganisationen aus ...
Weiterlesen …
Vernetzungstreffen für Familien aus der Ukraine in der ColourBox
Das Kinder und Jugendhaus »Colour Box« lädt einmal monatlich zum Vernetzungstreffen für Familien aus der Ukraine ein. Vor Ort können ...
Weiterlesen …
Tanz-Revue »Mohnrote Segel« (Алые паруса)
Am 2.Oktober, um 16:00 Uhr lädt das Familien- und Integrationszentrum Cinderella e. V. zur Tanzrevue »Mohnrote Segel« in das Rathaus ...
Weiterlesen …
Diskussionsrunde mit ukrainischen und deutschen Künstler*innen
Das Kreativzentrum Omnibus lädt am 30. September, ab 19 Uhr zur offenen Diskussionsrunde mit ukrainischen und deutschen Künstler*innen ein. Die ...
Weiterlesen …
Interkulturelles Straßenfest auf dem Jorge-Gomondai-Platz
Im Rahmen der diesjährigen Interkulturellen Tage findet am Samstag wieder das Interkulturelle Straßenfest auf dem Jorge-Gomondai-Platz statt. Von 12:00 bis ...
Weiterlesen …
32. Interkulturelle Tage in Dresden
Die diesjährigen Interkulturellen Tage finden vom 18.September bis zum 9.Oktober 2022 unter dem Motto »Dresden. Gemeinsam. Gestalten.« statt. Das Motto ...
Weiterlesen …
Vernetzungstreffen für Familien aus der Ukraine in der ColourBox
Das Kinder und Jugendhaus »Colour Box« lädt einmal im Monat zum Vernetzungstreffen für Familien aus der Ukraine ein. Vor Ort ...
Weiterlesen …
»Dresden is(s)t bunt« – 6. Gastmahl
Das 6. Gastmahl »Dresden is(s)t bunt« findet in diesem Jahr am 5. September auf der Augustusbrücke und dem Schloßplatz statt ...
Weiterlesen …
Vernissage: Bilder für den Frieden
Alle Kunstinteressierte aufgepasst: am 2. September 2022 eröffnet die Ausstellung »Bilder für den Frieden« im Kreativzentrum Omnibus in Pieschen. Gezeigt ...
Weiterlesen …
Дякую – Dankesfest zum ukrainischen Tag der Unabhängigkeit
Дякую – Danke auf ukrainisch – ist ein Wort, das für viele Ukrainer*innen in Deutschland derzeit viel mehr als nur ...
Weiterlesen …
2. Gitarrenfestival in der Alten Fabrik
Flamenco-Rhythmen treffen auf brasilianisch-ukrainische Folklore und klassische Gitarre: vom 8. bis zum 10. Juli 2022 präsentiert das zweite Gitarrenfestival Dresden ...
Weiterlesen …
Vernetzungstreffen für Familien aus der Ukraine in der ColourBox
Das Kinder und Jugendhaus »Colour Box« lädt einmal monatlich zum Vernetzungstreffen für Familien aus der Ukraine ein. Vor Ort können ...
Weiterlesen …
Frauencafé mit offener Beratung im Weltclub Dresden
Heute findet im Weltclub Dresden wieder das Frauencafé mit offener Beratung statt. Das Frauencafé ist von 13 bis 15 Uhr ...
Weiterlesen …
Vernetzungstreffen für Familien aus der Ukraine in der ColourBox
Das Kinder und Jugendhaus »Colour Box« lädt einmal monatlich zum Vernetzungstreffen für Familien aus der Ukraine ein. Vor Ort können ...
Weiterlesen …
Fokus Förderung 2022 – Digitale Fördermesse
Zivilgesellschaftliches Engagement ist eine wesentliche Stütze unserer Gesellschaft. Zahlreiche gemeinnützige Vereine und Initiativen tragen durch ihre Projekte zur Stärkung des ...
Weiterlesen …
Empowerment durch Capoeira für Frauen
Der Afropa e.V. und sein Projekt »Powerful Women* of Colour« laden ein zum Workshop »Empowerment durch Capoeira für Frauen«. Die ...
Weiterlesen …
Empowerment durch Capoeira für Frauen
Der Afropa e.V. und sein Projekt »Powerful Women* of Colour« laden ein zum Workshop »Empowerment durch Capoeira für Frauen«. Die ...
Weiterlesen …
Vielfalt erleben. Musik sagt mehr als Worte
Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Dresden lädt der Verein Zusammenarbeit in Osteuropa – ZMO-Jugend e.V. – zum ...
Weiterlesen …
Iranisches Neujahrsfest (Nowruz) 2022
Der Iranische Kulturverein Sachsen e.V. feiert am 19. März 2022 das »Iranisches Neujahrsfest (Nowruz)« im Zentralwerk Dresden. Alle interessierten Menschen ...
Weiterlesen …
Treffpunkt ostZONE: Abschlussveranstaltung in der Friedrichstadt
AUSSTELLUNG und ABSCHLUSSVERANSTALTUNG von Treffpunkt ostZONE: Erinnern und gestalten wird »greif- und sichtbar«. Alle im Projekt Treffpunkt ostZONE entstandenen Kunstwerke ...
Weiterlesen …
»Von Sibirien nach Dresden« – Radiointerview mit Rinat Saifoulline
»Von Sibirien nach Dresden: Wie ein junger Russe Psychologe wird und eine internationale Schule in Dresden mitbegründet«.  Das ist der ...
Weiterlesen …
Treffpunkt ostZONE: Werkstatt-Tag in der Friedrichstadt
WERKSTATT-TAG: »Kreatives Fertigstellen der Kunstwerke«. An diesem zusätzlichen Workshop-Tag habt Ihr Zeit und Raum, eure Werke, die z.B. in den ...
Weiterlesen …
Treffpunkt ostZONE: Podiumsgespräch in der Altstadt
PODIUMSGESPRÄCH: »Zuwanderung in der DDR – ein Gespräch mit ehemaligen Vertragsarbeiter:innen aus Vietnam«. Kommt mit ehemaligen Vertragsarbeiter:innen ins Gespräch und ...
Weiterlesen …
Treffpunkt ostZONE: Stadtteilspaziergang in der Altstadt
STADTTEILSPAZIERGANG mit Workshop: »Auf den Spuren von Kracht«. Die Künstlerin Janina Kracht nimmt Euch mit zur »Kunst am Bau« ihres ...
Weiterlesen …
Treffpunkt ostZONE: Marktcafé in der Altstadt
MARKTCAFÉ zum Thema: »DDR-Kunst. Erinnern«. Im Marktcafé wird locker über Kunst während der DDR-Zeit gesprochen. Der Fokus liegt dabei auf ...
Weiterlesen …
»Balkanalia« – Interkulturelles Balkantanztreffen
Der Verein Deutsch-Bulgarische Gesellschaft Dresden e. V. lädt ein zum interkulturellen Balkantanztreffen »Balkanalia«. Es werden Tänze aus verschiedenen Ländern Südosteuropas ...
Weiterlesen …
Syrien – Erinnerungen an ein Land ohne Krieg. Vortrag von Lutz Jäkel
Der Reichtum Syriens liegt in seiner Geschichte, seiner Kultur und seinen Menschen. Der multimediale Vortrag von Lutz Jäkel »Syrien – ...
Weiterlesen …
Treffpunkt ostZONE: Biografie-Kunstworkshop in der Südvorstadt
BIOGRAFIE-KUNSTWORKSHOP – »Erinnert Ihr euch an bestimmte Lebensmomente, die mit der DDR-Zeit verbunden sind? Was prägte Euch?«. Die Künstlerinnen Janina ...
Weiterlesen …
#WirHierInDresden – Jugendtreffen für junge Menschen mit Migrationsgeschichte
»#WirHierInDresden« ist eine Veranstaltung für in Dresden lebende junge Menschen mit Migrationsgeschichte. Jugendliche ab 14 Jahren haben die Möglichkeit sich ...
Weiterlesen …
Treffpunkt ostZONE: Biografie-Kunstworkshop in der Südvorstadt
BIOGRAFIE-KUNSTWORKSHOP – »Erinnert Ihr euch an bestimmte Lebensmomente, die mit der DDR-Zeit verbunden sind? Was prägte Euch?«. Die Künstlerinnen Janina ...
Weiterlesen …
Treffpunkt ostZONE: Stadtteilspaziergang in der Südvorstadt
STADTTEILSPAZIERGANG mit Workshop: »Südvorstadt erinnern«. Erkundet gemeinsam mit ehemaligen Vertragsarbeiter:innen sowie weiteren Zugezogenen die Südvorstadt Was verbindet Euch mit diesem ...
Weiterlesen …
Treffpunkt ostZONE: Marktcafé in der Südvorstadt
MARKTCAFÉ zum Thema: »Schneidern und Nähen: DDR – heute«. Erinnert euch – habt ihr euch daheim Sommerkleider an einer Veritas-Maschine ...
Weiterlesen …
Treffpunkt ostZONE: Biografie-Kunstworkshop in Prohlis (Teil 2)
Biografie-Kunstworkshop: »Erinnert ihr euch an bestimmte Lebensmomente, die mit der DDR-Zeit verbunden sind? Was prägte euch?« (Teil 2) Wir laden ...
Weiterlesen …
Treffpunkt ostZONE: Biografie-Kunstworkshop in Prohlis
Biografie-Kunstworkshop: »Erinnert ihr euch an bestimmte Lebensmomente, die mit der DDR-Zeit verbunden sind? Was prägte euch?« Wir laden alle ein, ...
Weiterlesen …
Diskussion: Gestaltung einer demokratischen Einwanderungsgesellschaft – und die Rolle der Houses of Resources
Wie könnte eine demokratische Einwanderungsgesellschaft gestaltet sein und welche Rolle könnten dabei die House of Resources einnehmen? Diese Frage steht ...
Weiterlesen …
Treffpunkt ostZONE: Podiumsgespräch in Prohlis
PODIUMSGESPRÄCH: »Klischees und Vorurteile«. »Die Russen trinken gerne Wodka«, »Mosambikaner wollen nur tanzen«, »die Deutschen sind immer pünktlich«, diese Klischees ...
Weiterlesen …
Treffpunkt ostZONE: Stadtteilspaziergang in der Neustadt
STADTTEILSPAZIERGANG mit Workshop: »Auf den Spuren der sowjetischen Soldaten«.  Wo lebten die Russen, wo gingen die Soldaten nach Feierabend hin ...
Weiterlesen …
Treffpunkt ostZONE: Marktcafé in der Neustadt
MARKTCAFÉ zum Thema: »Die andere Seite? Sowjetzeit und Stasiakten«. In einer offenen Atmosphäre wird ein »Blick« auf die Sowjetische Besatzungszeit ...
Weiterlesen …
Fokus Förderung 2021 – Digitale Fördermesse
Zivilgesellschaftliches Engagement ist eine wesentliche Stütze unserer Gesellschaft. Zahlreiche gemeinnützige Vereine und Initiativen tragen durch ihre Projekte zur Stärkung des ...
Weiterlesen …
Lokale Dialogkonferenz 2021 in Dresden – Jetzt anmelden zur Online-Konferenz
Unter dem Motto »Geflüchtetenarbeit vor Ort. Es muss weitergehen! Migrant*innenorganisationen – unverzichtbare Akteure in der kommunalen Arbeit mit Geflüchteten» findet ...
Weiterlesen …
»Integration ist keine Einbahnstraße« | Online Filmvorführung und Diskussion
Am 26. Mai 2021 lädt unser Kooperationspartner, der Verein AG Asylsuchende e.V., zur gemeinsamen Online-Filmvorführung ein. Gezeigt wird der Dokumentarfilm ...
Weiterlesen …
Gemeinsam Kochen im Frühling: Kisir
Der KAMA Dresden e.V. setzt seine Online-Kochreihe mit Fatema und Tugba im Frühling fort. Heute kocht ihr mit Tugba »Kisir« ...
Weiterlesen …
Gemeinsam Kochen im Frühling: Mdab bathenjan – Auberginen und Fleisch
Der KAMA Dresden e.V. setzt seine Online-Kochreihe mit Fatema und Tugba im Frühling fort. Heute kocht Fatema kocht mit euch ...
Weiterlesen …
Gemeinsam Kochen im Frühling: Türkisches Gebäck und Gemüsesalat
Der KAMA Dresden e.V. setzt seine Online-Kochreihe mit Fatema und Tugba im Frühling fort. Heute bäckt Tugba mit euch ein ...
Weiterlesen …
Gemeinsam Kochen im Frühling: Fasulye bi zet – Grüne Bohnen
Der KAMA Dresden e.V. setzt seine Online-Kochreihe mit Fatema und Tugba im Frühling fort. Heute kocht Fatema kocht mit euch ...
Weiterlesen …
Chinesisches Frühlingscamp für Zuhause
Der SINDAO e.V. lädt vom 12. bis 16. April zum »Chinesischen Frühlingscamp für Zuhause« ein. Herzlich eingeladen sind alle Kinder, ...
Weiterlesen …
Gemeinsam Online-Kochen mit Tugba: Türkische Küche
Der Kama e. V. lädt ein zur ersten Online-Kochkursreihe. Jede Woche zeigen euch abwechselnd Tugba und Fatima schmackhafte Rezepte aus ...
Weiterlesen …
Gemeinsam Online-Kochen mit Fatema: Arabische Küche
Heute kocht ihr mit Fatema ein weiteres leckeres Gericht aus der arabische Küche. Was genau, dass erfahrt ihr nach der ...
Weiterlesen …
Gemeinsam Online-Kochen mit Tugba: Türkische Küche
Der Kama e. V. lädt ein zur ersten Online-Kochkursreihe. Jede Woche zeigen euch abwechselnd Tugba und Fatima schmackhafte Rezepte aus ...
Weiterlesen …
Gemeinsam Online-Kochen mit Fatema: Arabische Küche
Der Kama e. V. lädt ein zur ersten Online-Kochkursreihe. Jede Woche zeigen euch abwechselnd Tugba und Fatima schmackhafte Rezepte aus ...
Weiterlesen …
Engagement trotz(t) Corona | Online-Workshop
Die Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie in Dresden lädt Engagierte aus Vereinen und Initiativen am 23. Februar zum Online-Workshop »Engagement ...
Weiterlesen …
»Die Falle« von Riadh Ben Ammar
Im Rahmen der Welcome United Online Aktion am 8. Dezember zeigen die AG Asylsuchende e.V. in Kooperation mit dem Sächsischen ...
Weiterlesen …
LebensBILD | Atelierworkshop – Effi Mora
Effi Moras Lieblingsmedium ist das Aquarell, weil sich dieses nur bedingt kontrollieren lässt. Aquarell macht einfach, was es will, und ...
Weiterlesen …
LebensBILD | Atelierworkshop – Anne Ibelings
Anne Ibelings detailreich aquarellierte Fineliner-Zeichnungen finden sich in zahlreichen (Kinder-)Büchern wieder, die bereits in fünf Sprachen übersetzt wurden. Verspielt und ...
Weiterlesen …
LebensBILD | Atelierworkshop – Paula Huhle
In den Illustrationen von Paula Huhle verknüpfen sich gern (auf den ersten Blick) konträre Themen zu einer Einheit. Dabei vermischen ...
Weiterlesen …
Auf einen Kaffee: Mitgliederversammlungen während der Corona-Pandemie
Viele Vereine stehen zum Ende des Jahres vor der Frage, wie sie in Zeiten der Corona-Pandemie und Kontaktbeschränkungen ihre obligatorische ...
Weiterlesen …
LebensBILD | Atelierworkshop – Annij Zielke
Die Veranstaltung findet im Putjatinhaus statt. Inhaltlich werden drei Bereiche verbildlicht: Der Weg zur Kunst: Die Biografie der Künstlerin – ...
Weiterlesen …
LebensBILD | Atelierworkshop – Ines Hofmann
Die Veranstaltung findet im Stadtteilhaus Äußere Neustadt statt. Inhaltlich werden drei Bereiche verbildlicht: Der Weg zur Kunst: Die Biografie der ...
Weiterlesen …
LebensBILD | Atelierworkshop – Daniela Veit
Daniela Veit arbeitet seit 13 Jahren als freiberufliche Illustratorin; einerseits im Bereich Kinder-, Schul- und Sachbuchillustration, hier fast immer digital ...
Weiterlesen …
Chinesisches Herbstcamp 2020
Vom 11. bis 22. Oktober lädt der Sindao e. V. zum Herbstcamp 2020 ein, um die chinesische Kultur zu erkunden ...
Weiterlesen …
LebensBILD | Atelierworkshop – Rosa Brockelt
Die Veranstaltung findet im Seminarraum Hausbrauerei Schwingenheuer statt. Inhaltlich werden drei Bereiche verbildlicht: Der Weg zur Kunst: Die Biografie der ...
Weiterlesen …
LebensBILD | Atelierworkshop – Alma Weber
Alma W.Bär ist freie Trickfilmerin und Illustratorin. Sie studierte Visuelle Kommunikation mit Schwerpunkt Animation in Kassel und Gent, Belgien, und ...
Weiterlesen …
6. Schwatzmarkt
Es darf wieder geschwatzt werden! Im Rahmen der 16. Aktionswoche des Bürgerschaftlichen Engagements der bundesweiten Freiwilligen-Offensive »Engagement macht stark!« und ...
Weiterlesen …
LebensBILD | Atelierworkshop – Anne Rosinski
Anne Rosinski mag das Material Papier, den spielerischen Umgang mit Graphit und goldgelben Farbtönen. Sie interessiert die Zerbrechlichkeit des Menschen ...
Weiterlesen …
LebensBILD | Atelierworkshop – Nazanin Zandi
Nazanin Zandis Illustrationen und Malereien sind farbenfroh, obwohl sie meistens starke, schwere Themen darstellen. Die dargestellte Welten sind voller Geschichten ...
Weiterlesen …
LebensBILD | Atelierworkshop – Xenia Gorodnia
Die von Xenia Gorodnia erschaffenen Welten sind oft surreal und wundersam. Mit diesem Ansatz bedient sie sich verschiedener Techniken wie ...
Weiterlesen …
LebensBILD | Atelierworkshop – Elena Pagel
Elena Pagels Bilder sind intensivfarbig und verspielt: Menschen verwandeln sich in Blumen, Vögel, Fantasiewesen, als ob sie in ein endloses ...
Weiterlesen …
LebensBILD | Atelierworkshop – Antje Dennewitz
Antje Dennewitz ist als Graphic Recorderin, Illustratorin und Grafikdesignerin freischaffend tätig und folgt in ihrer täglichen Arbeit ihrer schon als ...
Weiterlesen …
»RAVING IRAN«: Open-Air-Kino in Pirna
Am 13.August zeigen der ARBEIT UND LEBEN Sachsen e.V. in Kooperation mit der AG Asylsuchende SOE e. V. den gefeierten ...
Weiterlesen …
LebensBILD | Atelierworkshop – Johanna Failer
Johanna Failer möchte Kunst schaffen, die Fragen stellt, Antworten sucht und die Außenwelt in einer neuen Sicht erleuchtet. Sie arbeitet ...
Weiterlesen …
LebensBILD | Atelierworkshop – Yini Tao
Yini Tao wurde 1978 in China geboren und studierte Bildhauerei in Dresden. Seit 2011 ist sie als freischaffende Künstlerin tätig ...
Weiterlesen …
LebensBILD | Atelierworkshop – Anja Maria Eisen
Anja Maria Eisen studierte an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein in Halle (Saale) und an der HfBK Dresden. Sie gestaltet groß- ...
Weiterlesen …
LebensBILD | Atelierworkshop – Annette von Bodecker
Annette v. Bodecker wurde 1965 in Bützow geboren. Sie studierte an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. Im ...
Weiterlesen …
LebensBild | Atelierworkshop Liane Hoder
Liane Hoder sammelt seit nunmehr zehn Jahren als Himbeerspecht Erfahrung in der Kunst des Graphic Recordings, fasst komplexe Inhalte zusammen ...
Weiterlesen …
»Gärtjen« – Saisoneröffnung
Am 27. Juni feiert das Gartenprojekt & Freiluftbüro »Gärtjen« sein (verschobenes) Erwachen für die Saison. Neben musikalischer Untermalung durch DJ ...
Weiterlesen …
LebensBILD | Atelierworkshop mit Susann Schrader
Susanne Schrader arbeitet malerisch mit Pastell auf verschiedenem Material. Ihre Portraits setzt sie grafisch mit Kugelschreiber und Tinte um, als ...
Weiterlesen …
Auf einen Kaffee mit
Wir laden alle interessierten Projektemacher*innen und Menschen, die in Vereinen tätig sind auf einen gemeinsamen Kaffee oder Tee oder … ...
Weiterlesen …
»Ein Pole als deutschsprachiger Mime« – Ein literarisch-musikalisches Gedenken an Bogumil Dawison
Anlässlich der Restaurierung des Grabmals des polnisch-deutschen Schauspielers Bogumil Dawison, laden der Polonia e.V und die Deutsch-Polonische Gesellschaft e.V. am ...
Weiterlesen …
Auf einen Kaffee mit
Wir laden alle interessierten Projektemacher*innen und Menschen, die in Vereinen tätig sind auf einen gemeinsamen Kaffee oder Tee oder … ...
Weiterlesen …
Auf einen Kaffee mit
Wir laden alle interessierten Projektemacher*innen und Menschen, die in Vereinen tätig sind auf einen gemeinsamen Kaffee oder Tee oder … ...
Weiterlesen …
Auf einen Kaffee mit
Wir laden alle interessierten Projektemacher*innen und Menschen, die in Vereinen tätig sind auf einen gemeinsamen Kaffee oder Tee oder … ...
Weiterlesen …
Auf einen Kaffee mit
Wir laden alle interessierten Projektemacher*innen und Menschen, die in Vereinen tätig sind auf einen gemeinsamen Kaffee oder Tee oder … ...
Weiterlesen …
Auf einen Kaffee mit
Wir laden alle interessierten Projektemacher*innen und Menschen, die in Vereinen tätig sind auf einen gemeinsamen Kaffee oder Tee oder … ...
Weiterlesen …
Auf einen Kaffee mit
Wir laden alle interessierten Projektemacher*innen und Menschen, die in Vereinen tätig sind auf einen gemeinsamen Kaffee oder Tee oder … ...
Weiterlesen …
Fokus Förderung – Fördermöglichkeiten für Demokratie und Integration
Zahlreiche Vereine und Initiativen setzen sich mit ihren gemeinnützigen Projekten für die gesellschaftliche, kulturelle, politische Teilhabe der in Dresden und ...
Weiterlesen …
Tag der offenen Tür im »Neue Heimat e.V.«
Der »Neue Heimat e.V.« in Freiberg lädt am 25. Oktober alle Interessierten in seine Vereinsräume zum »Tag der offenen Tür« ...
Weiterlesen …
»Opferfest« (Neue Heimat e.V., Freiberg)
Der Neue Heimat e.V. lädt am 16. August 2019 alle Interessierten zum großen »Opferfest« in seine Vereinsräume ein. Neben zahlreichen ...
Weiterlesen …
Fördermesse »Fokus Förderung – Regionale Förderprogramme stellen sich vor«
Bürgerschaftliches Engagement ist eine zentrale Stütze der Gesellschaft. Gemeinnützige Vereine und Initiativen in Dresden tragen durch zahlreiche eigene Projekte zur ...
Weiterlesen …
Netzwerktreffen der Migrantenorganisationen im Landkreis Mittelsachsen
(English version below.) In Kooperation mit der Ausländerbauftragten und den Kommunalen Integrationskoordinatoren des Landkreises Mittelsachsen bietet das Kulturbüro Dresden im ...
Weiterlesen …
»Zuflucht im Elbland« – Geflüchtete erzählen ihre Geschichten
Im Rahmen der bundesweiten »Internationalen Wochen gegen Rassismus« zeigt das House of Resources Dresden den außergewöhnlichen Interviewfilm »Zuflucht im Elbland« ...
Weiterlesen …
»Ressourcenwerkstatt Interkulturelles Engagement«
»Ressourcenwerkstatt Interkulturelles Engagement« Samstag, 4. November 2017, 10 bis 15 Uhr im Neuen Rathaus (Rathausplatz 1, 01069 Dresden) Eine Kooperationsveranstaltung ...
Weiterlesen …

Review

Review: Meet&Greet
Review: Meet&Greet
Was für ein wundervolles Meet&Greet am letzten Donnerstag. Vielen Dank an alle Engagierten, die unserer Einladung gefolgt sind. Unser großer Dank gilt ebenso der Band »Roda de Choro de Dresden«. Eure Musik hat den Abend perfekt umrahmt. Und vielen Dank ...
Weiterlesen …
Rückblick: 3. Fördermesse »Fokus Förderung«
Rückblick: 3. Fördermesse »Fokus Förderung«
Wir danken allen Teilnehmer*innen und Förderern für das große Interesse an der dritten Fördermesse »Fokus Förderung 2021«. Gut 50 Engagierte aus Sachsen nahmen an der gestrigen Online-Veranstaltung teil und informierten sich zu den Förderangeboten der 16 Förderer. Die Veranstaltung fand ...
Weiterlesen …
Rückblick: Open-Air-Kino in Pirna-Sonnenstein
Raving Iran - Open-Air-Kino in Pirna
Gut 70 Interessierte nutzten vergangene Woche die Gelegenheit, den gefeierten Dokumentarfilm »RAVING IRAN« (2016) im Amphitheater in Pirna-Sonnenstein anzuschauen. Der Film handelt von Anoosh und Arash, zwei DJs und Helden der Iraner Underground Techno-Szene. Bei der anschließenden Podiumsdiskussion informierten einerseits ...
Weiterlesen …
Rückblick »Fokus Förderung 2020«
Fokus Förderung 2020. © House of Resources Dresden / Roberto Krebs
Am 29. Januar lud das Kulturbüro Dresden mit dem Projekt House of Resources Dresden+ unter dem Schwerpunkt »Integration und Demokratiebildung« zur zweiten »Fokus Förderung« in die JohannStadthalle Dresden ein. An Ständen informierten 20 lokale, regionale und bundesweite Förderer rund 150 ...
Weiterlesen …
»Fokus Förderung 2019«: Ein Rückblick auf die erste Fördermesse
© House of Resources Dresden / Roberto Krebs
Wir sind überwältigt! Vielen Dank für das große Interesse und das zahlreiche Feedback zu unserer ersten Fördermesse »Fokus Förderung«. 20 lokale und regionale Förderangebote präsentierten ihre Programme und stellten sich den Fragen der 180 Besucher*innen. Wir bedanken uns vielmals bei ...
Weiterlesen …
Zeitreise durch die Geschichte mit der »AG Asylsuchende e.V.«
© House of Resources Dresden / Roberto Krebs
Gemeinsam mit der AG Asylsuchende aus Pirna besuchten wir am vergangenen Wochenende das Zeitgeschichtliche Forum Leipzig. In der Dauerausstellung »Unsere Geschichte. Diktatur und Demokratie nach 1945« erhielten die aus Eritrea stammenden Teilnehmenden Einblicke in die Geschichte des geteilten Deutschlands und ...
Weiterlesen …
Vier Erzählungen – ein gemeinsames Schicksal
Vier Erzählungen - ein gemeinsames Schicksal
Im Rahmen der bundesweiten »Internationalen Wochen gegen Rassismus« zeigten wir am vergangenen Dienstag den Film »Zuflucht im Elbland – Geflüchtete erzählen ihre Geschichten« von Sabine und Johannes Eckelmann. Neben zahlreichen Gästen waren auch die beiden Regisseure anwesend. Nach einer Einführung ...
Weiterlesen …
Vernetzung und interkultureller Austausch: Rückblick auf die «Ressourcenwerkstatt Interkulturelles Engagement»
© House of Resources Dresden / Roberto Krebs
Die ehrenamtliche Arbeit im Integrationsbereich ist ein wichtiger Pfeiler des gesellschaftlichen Zusammenlebens.  Mit dem Ziel die ehrenamtliche Arbeit in Dresden zu stärken, vorhandene Potentiale zu erkennen und neue Impulse zu setzen, hatte das House of Resources Dresden am 4. November ...
Weiterlesen …
House of Resources auf den interkulturellen Tagen in Dresden
House of Resources auf den interkulturellen Tagen in Dresden
Dresden präsentiert seine interkulturelle Vielfalt: Großes interkulturelles Straßenfest auf dem Jorge-Gomonday-Platz. Im Rahmen der 27. interkulturellen Tage präsentierte Dresden seine interkulturelle Vielfalt mit einem Straßenfest auf dem Jorge-Gomonday-Platz. Viele Besucher*innen nutzten bei strahlendem Sonnenschein die Gelegenheit, um die vielfältigen Angebote ...
Weiterlesen …
Festakt zum islamischen und jüdischen Neujahr im Dresdner Rathaus
Oberbürgermeister Dirk Hilbert am Stand des House of Resources. © House of Resources Dresden / Roberto Krebs
Happy New Year! Das Jüdische Neujahr 5778 und der Beginn des muslimischen Jahres 1439 fielen in diesem Jahr auf den 21. September. Grund genug, zusammen zu feiern! Die Stadt Dresden lud sowohl jüdische als auch muslimische Gläubige zu einem Festakt ...
Weiterlesen …
Netzwerktreffen des Kulturbeirats der Stadt Dresden und des House of Resources
Netzwerktreffen des Kulturbeirats der Stadt Dresden und des House of Resources
Neue »Bündnisse für Interkulturalität« in Dresden Mehr als 100 Gäste, darunter Vertreter von 15 Migrantenorganisationen und 22 Dresdner Kultureinrichtungen, folgten am Mittwoch, dem 30. August 2017, der Einladung des Kulturbeirats der Stadt Dresden und dem House of Resources zum »Bündnis ...
Weiterlesen …

Kontakt | Über uns | Datenschutz | Impressum | Cookie-Richtlinie

 

© 2023 Kulturbüro Dresden (Büro für freie Kultur- und Jugendarbeit e.V.)

 

 

 

 

Spendenkonto Büro freie Kultur- und Jugendarbeit e. V. (Kulturbüro Dresden)

IBAN:  DE54 8502 0500 0003 6007 04  -  BIC:  BFSWDE33DR  -  Bank für Sozialwirtschaft

Das House of Resources Dresden+ ist ein Projekt des Kulturbüro Dresden (Büro für freie Kultur- und Jugendarbeit e.V.)

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}