
Empowerment benötigt bedarfsorientiertes Wissen. Wir informieren, beraten und begleiten Engagierte bei der Entwicklung, Finanzierung und Umsetzung ihrer Projektideen. Unser Angebot ist kostenfrei und steht allen Engagierten in Dresden sowie den Landkreisen Meißen, Mittelsachsen und Sächsische Schweiz-Osterzgebirge zur Verfügung.
Beratung, Begleitung und Weiterbildung
Das House of Resources Dresden+ bietet individuelle, bedarfsorientierte Beratungen und Weiterbildungen zu zahlreichen Themen rund um das gesellschaftliche Engagement an. Unsere Schwerpunktthemen sind:
- Vereinsgründung und -führung
- Fördermöglichkeiten und Antragstellung
- Finanzverwaltung
- Konzept- und Projektentwicklung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Qualitätssicherung und –entwicklung
Eine juristische Fachberatung können wir nicht leisten. Wir vermitteln eure Anfragen jedoch gern an unsere Kooperationspartner*innen.Bei Bedarf bieten wir auch individuelle Weiterbildungen für Projektgruppen und Vereine an. Zudem begleiten wir Vereine und Gruppen in ihrem Projekt- und Qualitätsentwicklungsprozess.
Wir beraten und qualifizieren nicht nur in Dresden, sondern auch in den Landkreisen Meißen, Mittelsachsen und Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.
Ihr habt Interesse an einer Beratung oder Weiterbildung? Oder ihr sucht eine Ansprechperson für die Durchführung eures Vorhabens?
Dann nehmt gern mit uns Kontakt auf! Hierfür könnt ihr entweder unser Kontaktformular nutzen oder ihr wendet euch direkt an unsere Berater*innen.
Projektschmiede
Projektanträge kompetent gestalten
Die Projektschmiede ist ein mehrtägiger Workshop zur Qualifizierung von Akteur*innen der Integrationsarbeit. Im Workshop werden die Teilnehmenden professionell dabei unterstützt, einen aussagekräftigen Projektantrag im Bundesprogramm »Gesellschaftlicher Zusammenhalt - Vor Ort. Vernetzt. Verbunden.« einzureichen.
Die inhaltlichen Schwerpunkte der Workshops sind:
- innovative Projektideen klar zu formulieren
- ein stimmiges Projektkonzept zu erstellen
- einen Projektantrag mit Finanzierungsplan zu schreiben
- ein Projekt wirkungsorientiert zu gestalten.
Die Teilnehmenden arbeiten praxisnah an ihrer konkreten Projektidee und erhalten notwendiges Wissen zur Projektförderung.
Die Projektschmiede richtet sich an gemeinnützige Migrantenorganisationen und Organisationen der Migrationsarbeit. Besonders Vereine, die bislang wenig Erfahrung im Bereich der Projektförderung haben, sind herzlich willkommen.
Termine der Projektschmiede in Dresden
08.04.-10.04.2022 und 13.05.-15.05.2022
Die Module sind als Präsenzveranstaltung mit begrenzter Teilnehmerzahl unter Berücksichtigung der in Sachsen geltenden Coronaschutzverordnung geplant. Eine kurzfristige Änderung zu einer digitalen Veranstaltung ist möglich.
Bitte beachten Sie, dass nur eine Teilnahme an beiden Modulen möglich ist. Nähere Informationen zur Projektschmiede finden Sie auf der Webseite des Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.
Kontakt
Die Bewerbungsphase für die »Projektschmiede« endete am 28.02.2022. Hier können Sie die FAQ zur Teilnahme an der Projektschmiede [PDF] herunterladen.
Ansprechpartnerinnen: Susann Steinert-Fanghänel und Katja Rehor. Telefon: 0351 40766251 | E-Mail: projektschmiede@hor-dresden.de.
Die »Projektschmiede« ist ein Angebot des Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Gefördert durch das Bundesministerium des Innern und Heimat (BMI).
Weiterbildungstermine
Abrechnungs-Werkstatt für Mikroprojekte
Abrechnungs-Werkstatt für Mikroprojekte
Aufgaben eines Vereinsvorstands

Weiterlesen …

Weiterlesen …

Weiterlesen …

Weiterlesen …

Weiterlesen …

Weiterlesen …

Weiterlesen …
![Alte Muster: Auseinandersetzung mit Antisemitismus und Verschwörungsmythen [Seminar]](https://www.hor-dresden.de/wp-content/uploads/2021/11/2021_11_Seminar-AG-Asyl-150x150.jpg)
Weiterlesen …

Weiterlesen …

Weiterlesen …

Weiterlesen …

Weiterlesen …

Weiterlesen …
![[Verschoben] Grundlagen der Nachhaltigkeit in Organisationen](https://www.hor-dresden.de/wp-content/uploads/2021/08/2021-09-13-Nachhaltigkeit-in-Organisationen_HoRDD-website-1-150x150.jpg)
Weiterlesen …
![Kapitalismus und Patriarchat: eine historische Beziehung [Vortrag]](https://www.hor-dresden.de/wp-content/uploads/2021/08/2021_vortrag-150x150.jpg)
Weiterlesen …
![Online-Antragswerkstatt [Ersatztermin]](https://www.hor-dresden.de/wp-content/uploads/2021/05/2021_07_Online-Antragswerkstatt-Ersatztermin-HoRDD-150x150.jpg)
Weiterlesen …

Weiterlesen …

Weiterlesen …

Weiterlesen …

Weiterlesen …

Weiterlesen …

Weiterlesen …

Weiterlesen …

Weiterlesen …

Weiterlesen …

Weiterlesen …

Weiterlesen …

Weiterlesen …

Weiterlesen …

Weiterlesen …

Weiterlesen …

Weiterlesen …

Weiterlesen …

Weiterlesen …
Weiterlesen …

Weiterlesen …

Weiterlesen …

Weiterlesen …

Weiterlesen …

Weiterlesen …

Weiterlesen …

Weiterlesen …
Weiterlesen …

Weiterlesen …

Weiterlesen …

Weiterlesen …

Weiterlesen …

Weiterlesen …

Weiterlesen …
Weiterlesen …

Weiterlesen …
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Review

Weiterlesen …

Weiterlesen …

Weiterlesen …

Weiterlesen …

Weiterlesen …

Weiterlesen …

Weiterlesen …