In Deutschland engagieren sich knapp 40 Prozent der Bevölkerung ehrenamtlich. Viele Menschen sind in Initiativen der Nachbarschaftshilfe oder in kleineren Gruppen aktiv – einige auch in Vereinen oder überlegen gar einen eigenen Verein zu gründen, um bspw. Fördermittel für die geplanten Vorhaben beantragen zu können.
Mit der Gründung eines Vereins sind jedoch auch bestimmte Verantwortungen verbunden. In unserer Info-Veranstaltung zum Vereinsrecht gibt Patrick Irmer einen Überblick über die Rechte und Pflichten ehrenamtlicher Vereinsvorstände.
Anmeldung
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Vorbehaltlich der aktuellen Corona-Regelungen behalten wir uns vor, die Veranstaltung in Präsenz oder online via Zoom durchzuführen.
Update: Der Workshop findet als hybride Veranstaltung statt. Der Veranstaltungsort offline ist unser Büro in der Südvorstadt. Den Zugangslink für Zoom erhaltet ihr nach der Anmeldung. Die Anzahl der Teilnehmenden vor Ort ist auf acht Personen begrenzt. Bitte teilt uns bei der Anmeldung mit, ob ihr off- oder online teilnehmen wollt.
Anmelden könnt ihr euch bis zum 10. Juli 2022 über unser Online-Formular am Ende der Seite. Bei weiteren Fragen zur Veranstaltung wendet euch bitte an Karina Cyriax.
Ansprechpartnerin: Karina Cyriax
0351 40766253 | 0176 95274913
karina.cyriax@hor-dresden.de